Herren 3: Weiter auf Kurs Doppelaufstieg

Als eingespieltes Team schreibt die dritte Mannschaft mittlerweile seit über einem Jahr eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Gelingt bald der Doppelaufstieg?

Doch der Reihe nach: In der vergangenen Spielzeit ging die Kultur noch in der Kreisliga B an den Start und stieg am Ende souverän auf. Als Beweis für eine starke, ausgeglichene Leistung dient die Tabelle. Auf Platz eins musste Kultur in 16 Spielen nur zwei Niederlagen hinnehmen – beide gegen den VfB Stuttgart, der als Zweiter ebenfalls in die Kreisliga A aufgestiegen ist.

Im Verlauf der Saison kämpfte Kultur unter anderem Georgii Allianz in zwei Spielen mit 9:7 nieder. Und auch am Max-Eyth-See wurde ein denkbar knapper 9:7-Auswärtssieg eingefahren – und das sogar mit einem Mann weniger! Schlüssel auf dem Weg zum Aufstieg? Teamspirit! Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben. Und damit seinen Anteil am Erfolg.

Besonders stark: Jens, der als Nummer eins am Ende auf eine Top-Einzelbilanz von 20:2 kam. Dazu die guten Ergebnisse von Friedemann (21:5), Ivan (12:2), Husayn (11:2), Musab (10:1) und Felix (12:5). Auffällig: Fast alle Spieler hatten eine positive Bilanz, keiner fiel ab. So war es auch kein Beinbruch, dass die Doppel-Bilanz deutlich besser hätte ausfallen können…

Nach dem Aufstieg war eine Liga höher zunächst nicht klar, wo Kultur steht. Es galt, sich als Underdog zu beweisen. Das gelang auf Anhieb, sogar besser als erwartet! Weil die Motivation und das Engagement (Stichwort: Trainingsweltmeister!) bei jedem Einzelnen gepasst hat, war der Start in die Kreisliga A vielversprechend. Nach drei Siegen zum Auftakt gegen Hoffeld (9:6), Heumaden (9:3) und die Kickers (9:0, bei Nicht-Antritt des Gegners) kam die Frage auf: Ist mit diesem Team sogar der Durchmarsch in die Bezirksklasse und damit der Doppelaufstieg möglich?

Direkt darauf folgten aber zwei Dämpfer! Gegen die heißen Aufstiegsanwärter von Münster 2 (3:9) und Sportbund 7 (2:9) war die dritte Mannschaft, so ehrlich muss man sein, chancenlos. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Kultur in der Halle Nord ohne die Nummer eins (Jens war leider verhindert) auskommen musste, was eine erhebliche Schwächung darstellte. Ob’s in der Rückrunde zur Revanche kommt? Wir werden es im April sehen!

Fakt ist: Von den Niederlagen im November erholte sich die Kultur ganz schnell wieder – und gewann zum Ende der Hinrunde souverän gegen Neuwirtshaus (9:1), Botnang (9:5) und den Schneeschuhverein (9:2) – Kurs Aufstieg! Wie ernst es die dritte Mannschaft mit diesem Ziel meint, wurde Ende Januar beim Heimspiel in der Kesselstraße deutlich! Über 3,5 Stunden wurde Tabellenführer Münster nieder gerungen – auch dank Jugendspieler Leo, der am Ende eine Bilanz von 1:1 aufwies. Und seinen Anteil zum 9:5-Sieg und der Eroberung der Tabellenspitze beitrug.

Den Platz an der Sonne hatte Kultur allerdings nur kurze Zeit inne: Stark ersatzgeschwächt, verlor die Dritte fünf Tage später mit 6:9 beim Tabellensiebten Neuwirtshaus. In der kleinen Halle war an dem Abend gegen einen bis in die Haarspitzen motivierten Gegner leider nichts zu holen. Die Tabellenführung war futsch. Aber nicht lange! Durch die Siege in Hoffeld (9:4) und gegen Heumaden (9:5) wurde der Platz an der Sonne Ende Februar zurückerobert. Im Heimspiel musste die Kultur auf Jens und Felix verzichten, während Heumaden (fast) in Bestbesetzung antrat. Am Ende siegte SKS vor allem wegen der starken Leistungen von Friedemann und Musab, die jeweils beide Einzel gewannen.

Als großer Konkurrent im Kampf um den Aufstieg stellt sich mittlerweile die ASV Botnang heraus, die erst Tabellenführer Münster (9:7) und dann die nominell stark besetzte Mannschaft von Sportbund (9:6) geschlagen hat. So bleibt der Kampf um die ersten zwei Plätze weiterhin spannend. Vor allem beim Blick auf die Minuspunkte, wo die Top-Vier aus Sportkultur (-6), Münster (-7), Botnang (-7) und Sportbund (-8) vier Spiele vor Saisonende weiterhin ganz eng beieinander liegen.

Das Besondere: Die letzten zwei Spiele im April sind gegen Sportbund (5.4.) und in Botnang (25.4.) – und damit gegen die direkten Konkurrenten. Erst im Endspurt wird sich also zeigen, ob es erneut ein Happy End gibt. Und die Erfolgsgeschichte von SKS 3 um noch ein weiteres Kapitel ergänzt wird…

Felix Arnold

Zurück